Themen und Methoden
Hier findest du relevante Themenkreise, um mit Schüler*innen über Geld zu sprechen, sowie passende Informationsquellen und Ideen für die Projektumsetzung.
Einstieg ins Thema
Für Schüler:innen ab der 5. Schulstufe bietet diese fertig vorbereitetete Schulstunde einen einfachen Einstieg ins Thema Geld:
Die Money Class ist eine fix-fertige Schulstunde, die Lehrer*innen dabei unterstützt, Finanzbildung kompetent, wirkungsvoll und trotzdem mit wenig Aufwand zu vermitteln. Die Unterlagen zur Money Class enthalten ein Video, das die gesamte Unterrichtseinheit begleitet, eine detaillierte Stundenplanung und fertig ausgearbeitete Arbeitsmaterialien.
Themenkreise und Informationsquellen
Folgende Themenkreise eigenen sich gut als Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Thema Geld und können je nach Schulstufe in unterschiedlicher Komplexität bearbeitet werden:
Budgetieren und Planen
Beispiele für Leitfragen:
- Was bedeutet es, den Überblick über die eigenen Ausgaben zu haben? Warum ist das wichtig?
- Welche Hilfsmittel gibt es, um den Überblick zu behalten?
- Welche Aspekte der heutigen Welt, machen es schwierig, die eigenen Ausgaben im Blick zu haben? Welche erleichtern es?
- Was passiert, wenn ich meine Ausgaben nicht unter Kontrolle habe und mehr ausgebe als ich habe? Was sind Schulden? Gibt es gute und schlechte Schulden? Was ist der Unterschied zwischen Ver- und Überschuldung?
- Welche Schuldenfallen gibt es und warum sind sie so gefährlich (z. B. Buy now-pay later)?
Informationsquellen:
- Unterrichtsmaterialien des Erste Financial Life Park
- Factsheets zum guten Umgang mit Geld
- Unterrichtsmodule zum Thema Schulden von WU4Juniors
- Unterrichtsmodule der Plattform Wirtschaft
- Infos zu Grundlagen eines guten Umgangs mit Geld der Österreichischen Jugendinfos
- Starterpaket Finanzbildung der Österreichischen Nationalbank
- My MoneyGuide für Mädchen und Frauen der Österreichischen Nationalbank
- Wirtschaft im Klassenzimmer des AWS
- Finanzbildungsmaterialien auf konsumentenfragen.at
- Digitales Lern-Tool zum Thema Taschengeld für Volkschüler:innen
- Digitales Lern-Tool zum Thema Lebenshaltungskosten für Volkschüler:innen
Konsum und Werbung
Beispiele für Leitfragen:
- Was brauche ich wirklich und was will ich (nur)?
- Nach welchen Werten und Prioritäten kaufe ich?
- Welche äußeren Faktoren beeinflussen meine Kaufentscheidungen?
- Wie und wo beeinflusst mich Werbung? Wie funktioniert Werbung?
- Wie beeinflusst mich mein soziales Umfeld? Wie kann ich Gruppendruck standhalten?
- Welche Geldfallen gibt es und wie kann ich ihnen ausweichen?
Informationsquellen:
- Grundlegende Informationen der Schuldenberatung Österreich
- Infos zu Grundlagen eines guten Umgangs mit Geld der Österreichischen Jugendinfos
- Unterrichtsmodule der Plattform Wirtschaft
- Diskussionsspiel zum Thema Konsum des Erste Financial Life Park
- Digitales Lern-Tool zum Thema Einkaufen für Volksschüler:innen
- Digitales Lern-Tool zum Thema Werbung im Internet für Volksschüler:innen
Sparen und Sparziele
Mögliche Leitfragen:
- Wie sehe ich mein Leben in 1/5/10 Jahr(en)? Welche Auswirkungen hat das auf mein Geldleben?
- Was sind meine kurz-, mittel- und langfristige Sparziele?
- Für welche meiner Ziele kann ich heute schon etwas tun?
- Welche Spartipps kann ich weitergeben oder in meinem Umfeld sammeln?
- Welche Sparformen gibt es und für welche Sparziele sind sie sinnvoll?
Informationsquellen:
- Unterrichtsmaterialien des Erste Financial Life Park
- Unterrichtsmaterialien Pension und Vorsorge des Erste Financial Life Park
- Digitales Lern-Tool zum Thema Sparen für Volksschüler:innen
- Inhalte zum Thema Sparen der Schuldenberatung Österreich
- Lehr- und Lernpaket Sparen der Österreichischen Nationalbank
Investieren am Kapitalmarkt
Mögliche Leitfragen:
- Wo liegt der Unterschied zwischen Sparen und Investieren?
- Was ist Risiko und wie gehe ich damit um?
- Was ist der Kapitalmarkt und wie funktioniert er?
- Welche Produkte gibt es am Kapitalmarkt zu kaufen?
- Was sind Grundvoraussetzungen, um am Kapitalmarkt tätig zu werden?
- Was sind aktuelle Trends in Bezug auf den Kapitalmarkt? Welche Gefahren lauern dabei (z. B. Kryptowährungen, Betrug)?
Informationsquellen:
- Materialien zum Thema Schnelles Geld der Österreichischen Jugendinfos
- WU4Juniors zum Thema Aktien
- Online-Angebot FLiP-Investment Challenge
- Unterrichtsmaterial zu Aktien des Erste Financial Life Park
- Unterrichtsmaterial zu Anleihen des Erste Financial Life Park
- Lehr- und Lernpaket zu ETFs der Österreichischen Nationalbank
- FinCity Adventure Kapitalmarkt der Österreichischen Nationalbank
- Börse4Beginners der Wiener Börse
Grünes Geld
Mögliche Leitfragen:
- Wie hängen die Themenkreise Geld und Nachhaltigkeit zusammen?
- Wie kann ich durch mein Geldverhalten Nachhaltigkeit fördern?
- Welche nachhaltigen Finanzprodukte gibt es?
- Warum ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie wir unser Geld verwenden und investieren, um die Umwelt zu schützen?
- Wie können Kinder und Jugendliche dazu beitragen, dass ihr Taschengeld oder ihr erstes verdientes Geld umweltfreundlich genutzt wird?
- Welche umweltfreundlichen Gewohnheiten könnten wir entwickeln, wenn es um den Umgang mit unserem eigenen Geld geht?
- Glaubst du, dass Unternehmen, die sich um die Umwelt kümmern, langfristig erfolgreicher sind? Warum?
Informationsquellen:
- Nachhaltigkeit in einer globalen Welt der Österreichischen Mediathek
- Unterrichtseinheit zu nachhaltigem Knosum von Teacheconomy.de
- Unterrichtsmaterial zu nachhaltiger Geldanlage von Finanztip Schule
- Infos des WWF zu Green Finance
- Artikel zu grünem Geld im Unterricht des Klett-Verlages
Geld und die sozialen Medien
Mögliche Leitfragen:
- Welche Geld Trends kennst du aus dem Internet? (z.B. #Klarnaschulden, #GirlMath)
- Wie beeinflussen die sozialen Medien unser Geldverhalten?
- Welche Risiken und Herausforderungen birgt die Online-Welt für das eigene Geldleben?
- Inwiefern beeinflussen Influencer:innen unser Konsumverhalten und unsere finanziellen Entscheidungen?
- Wie kann die Darstellung von Wohlstand und Luxus durch Influencer:innen unsere finanziellen Erwartungen und Prioritäten beeinflussen?
- Welche Rolle spielt der Vergleich mit dem Lebensstil von Influencer:innen für unser eigenes Finanzverhalten?
- Welche Strategien können wir anwenden, um uns vor ungesundem Einfluss auf unser Finanzverhalten durch Influencer:innen zu schützen?
- Wie können Influencer:innen und Follower gemeinsam zu einer positiven und verantwortungsbewussten finanziellen Kultur beitragen?
Informationsquellen:
- Materialien zum Thema Schnelles Geld der Österreichischen Jugendinfos
- Unterrichtsmaterialien zu Influencern des NDR
Geld in der Arbeitswelt
Mögliche Leitfragen:
- Warum ist es wichtig, dass Menschen für ihre Arbeit bezahlt werden?
- Wovon ist Gehalt bzw. Lohn abhängig? Sind diese Mechanismen fair?
- Wie könnten Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeiter:innen fair bezahlt werden?
- Wie können Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen dabei helfen, mehr über Geld zu lernen?
- Warum ist es wichtig, über finanzielle Sicherheit im Erwachsenenalter nachzudenken, auch wenn man noch jung ist?
- Welche Dinge könnten Unternehmen tun, um jungen Menschen zu helfen, sich auf ihre finanzielle Zukunft vorzubereiten?
Informationsquellen:
- Arbeiten und Arbeitswelten bei WU4Juniors
- Lehrmaterialien zur Arbeitswelt der Plattform Wirtschaft
- Broschüre zu Geldthemen bei Berufswahl und Berufseinstieg
- Online-Angebot FLiP-Future Choices Challenge
- Arbeitswelt & Schule der Arbeiterkammer
Weitere Tipps
Themenübergreifende Informationsquellen
- Finanznavi – die Plattform der Nationalen Strategie für Finanzbildung
- Finanzbildungs-Hub der Bildungsdirektion Wien
- Finanzbildungs-Fokus der Eduthek
- Eurologisch – Finanzbildungsplattform der OeNB
- Kostenloser Online-Kurs Gut mit Geld
- Unabhängige und kostenlose Anlaufstelle Bildung & Beratung Geldleben
- Zentrum für Finanzbildung der WU
Spieletipps (Auszug)
- Wir spielen Einkaufen (Ravensburger) – Lernspiel ab 4 Jahren zum Thema Einkaufen mit Schwerpunkt auf Themen wie Planung, Preisvergleich etc.
- Die Schotterbande(Three Coins) – kooperatives Gesellschaftsspiel ab 7 Jahren, das Grundfertigkeiten im Umgang mit Geld vermittelt und umfassende Begleitmaterialien bietet
- Veggie Crash – Preiskampf am Gemüsemarkt (Frech Verlag) – Kartenspiel ab 8 Jahren mit Bezug zu Funktionsweisen des Kapitalmarkts
- Q.E. (Strohmann Games) – Strategiespiel ab 10 Jahren, das Geldpolitik auf internationalem Level thematisiert.
Buchtipps (Auszug)
- Alles Arbeit oder was? (Beltz & Gelberg) – ab 5
- Mein Geld, dein Geld. Von Mäusen, Kröten und Moneten (Beltz & Gelberg) – ab 7
- Geld. Vom Tauschhandel zum Bitcoin (Was ist was?, Tessloff) – ab 8
- Toni. Und alles nur wegen Renato Flash (Beltz & Gelberg) – ab 8
- Jetzt geht’s ums Geld – einfach verstehen! (Usborne) – ab 10
- Ting! Wie Marketing die Welt verführt (Helvetiq) – ab 11
- Gesammelt finden sich diese Bücher in der Themenbox „Jetzt geht’s um Geld“ des bibliothekspädagogischen Zentrums der Stadt Wien (Registrierung und Reservierung nötig)
Mögliche Formate
Generell sind der Phantasie bei KARDEA! keine Grenzen gesetzt – es können Projekte in sämtlichen Formaten eingereicht werden. Hier ein paar Ideen und Vorschläge:
Analoge Projekte
Mögliche Methoden für die Erarbeitung von Geldthemen:
- Gestaltung von Plakaten
- Erarbeitung von Gedichten, Geschichten oder Sketches
- Entwicklung eines Brett- oder Kartenspiels
- Zusammenstellung von Text-/Zitatsammlungen oder kleinen Büchlein
- Transkription von Interviews
- Erstellung von Informationsbroschüren
- Konzepte zur Wissensvermittlung an spezifische Zielgruppen (jüngere Schüler:innen, Eltern etc.)
Digitale Projekte
Mögliche Methoden für die Erarbeitung von Geldthemen:
- Erstellen einer Info-Website
- Drehen von Video-Clips
- Aufnahme eines Audioberichts oder Podcasts
- Launch einer Social Media-Kampagne
- Erstellung von Online-Umfragen oder Quizzes
- Konzepte zur Wissensvermittlung an spezifische Zielgruppen (jüngere Schüler:innen, Eltern etc.)
KARDEA! Geld-Impulse
Weitere Ansatzpunkte liefern die KARDEA! Geld-Impulse
Projektbeispiele
Wenn du gerne noch weitere Inspiration hättest, wie du dich mit dem Thema Geld widmen kannst, empfehlen wir dir, einen Blick auf unsere Preisträger:innen der letzten Jahre zu werfen. Die entsprechenden Projektbeschreibungen findest du hier.
Noch Fragen?
Weitere Informationen dazu, wie du KARDEA! in den Lehrplan integrieren kannst, findest du hier. Zusätzliche Details gibt es in den FAQs und im Download-Bereich für Lehrkräfte. Solltest du auch dann noch Fragen zum Preis, zur Einreichung oder zu sonstigen Themen rund um KARDEA! haben, hören wir sehr gerne von dir! Ein persönliches Info-Gespräch kannst du hier buchen. Telefonisch sind wir unter +43 681 811 351 37 erreichbar. Dein E-Mail schreibe bitte an .